IT-Outsourcing
RUFEN SIE UNS AN
+41 31 512 25 27
ANFRAGE@primentis.ch
Die Übertragung von IT-Aufgaben und IT-Services an externe IT-Dienstleister
Generelle Vorteile von IT-Outsourcing
Verfügbarkeit von externem Spezialwissen
Konzentration auf das Kerngeschäft
Anschluss an IT-Innovationen
Kostenersparnis für Hardware und eigenen Serverraum etc.
Moderne Arbeitsplätze
Die Auslagerung von IT-Prozessen ist besonders für KMU interessant, da IT-Outsourcing eine flexible und kostengünstige Lösung darstellt. IT-Outsourcing-Varianten sind z.B. Cloud Computing, BPO (Business Process Outsourcing) oder Outtasking. Wenn Sie Ihr IT-Outsourcing planen, sollten Sie sich daher zuerst informieren, welche IT-Outsourcing Varianten für Ihre Organisation am besten geeignet ist.
Wir holen Sie da ab, wo Sie stehen. Selbst dann, wenn Ihr Unternehmen keine eigene IT-Abteilung besitzt
Anhand detaillierter Analysen finden wir heraus, was Ihr Unternehmen braucht, und zeigen einen klaren Weg dorthin auf
Immer mit Blick auf aktuelle Entwicklungen und neue Technologie, um Ihnen genau das zu bieten, was Ihr Unternehmen weiterbringt
01. VERSTÄNDLICHE ERGEBNISSE
02. SCHNELLSTER SUPPORT
03. AUSGEWIESENE EXPERTEN
IT-Outsourcing Varianten
Es gibt eine grosse Auswahl an IT-Outsourcing Unternehmen in der Schweiz. Die Palette reicht von mittleren und grossen nationalen Anbietern, bis hin zu internationalen Grosskonzernen wie IBM, CSC oder Swisscom. Nachfolgend eine Übersicht der gängigsten IT-Outsourcing Varianten, die KMU bei PRIMENTIS anfragen. Viele Schweizer IT-Outsourcing-Anbieter haben sich auf eine oder mehrere dieser Varianten spezialisiert.
Die häufigste IT-Outsourcing Variante ist der IT-Service-Desk. IT-Service-Desks sind zuständig für die erste Stufe des IT-Support, also für die Annahme und Kategorisierung von IT-Incidents und IT-Requests. Die IT-Service-Desk Mitarbeitenden fungieren als erste Ansprechpartner für alle Fragen und Probleme der Endnutzer. Die Aufgaben eines IT-Service-Desks reichen von der telefonischen Incidentbearbeitung über das Loggen und Verfolgen von Incidents, bis hin zur Störungsbehebung durch 3rd Level Support oder technischen Engineers. Bei PRIMENTIS erhalten immer direkt unterstützung durch einen Engineer ohne lange Wartezeiten. Per E-Mail, telefonisch oder mit dem Chat-Support-System.
Outtasking
Outtasking ist eine Methode, bei der ein Unternehmen Aufgaben an externe Dienstleister vergeben kann. Diese Methode wird häufig angewendet, wenn ein Unternehmen keine Ressourcen hat, um eine bestimmte Aufgabe selbst zu erledigen. Beispielsweise kann ein Unternehmen, das keine IT-Abteilung hat, seine Tasks an einen externen Dienstleister outtasken
BPO – Outsourcing von Geschäftsprozessen
Durch die Auslagerung von Geschäftsprozesse wie z.B. Personalwesen, Rechnungswesen oder Logistik können Unternehmen erhebliche Kosten einsparen. Dies betrifft sowohl die
dafür notwendige HW & Software-Infrastruktur, aber auch die personellen Ressourcen. Zudem wird das interne Know-how des Unternehmens gebündelt und es kann sich auf seine Kernkompetenzen konzentrieren
IT-Sourcing-Strategie
Eine IT-Sourcing Strategie kann wie folgt aussehen: Zunächst einmal sollten Sie sich überlegen, welche IT-Leistungen Sie intern erbringen können und welche nicht. Dies hängt unter anderem davon ab, ob Sie die nötigen Fachkräfte haben oder ob es sich um Kernkompetenzen handelt. Kernkompetenzen sollten Sie in der Regel intern erbringen, da es schwierig und teuer ist, sie extern zu beschaffen. Alles andere können Sie dagegen extern beschaffen
Cloud Computing
Cloud Computing beschreibt einen Paradigmenwechsel in der IT-Branche. Cloud Computing ist die Bereitstellung von IT-Leistungen (z.B. Software, Speicher, Rechenleistung) aus der Cloud (englisch für „Wolke“). Die Cloud ist dabei ein Netzwerk, bestehend aus Servern und Rechenzentren, die über das Internet verbunden sind. Cloud Services werden in der Regel als pay-per-use angeboten – Sie zahlen nur für die Leistungen, die Sie tatsächlich nutzen. Cloud Computing ist somit eine flexible und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen IT-Lösungen
Server Housing
Server Housing ist der Prozess der Unterbringung eigener Server in einem externen Rechenzentrum. Dies wird auch als Co-Location bezeichnet. Server Housing gibt Ihnen die Möglichkeit, Kosten zu senken und die Leistung zu verbessern, indem Sie Ihre Server in einer sicheren, klimatisierten Umgebung aufbewahren. Bei Problemen haben Sie außerdem Zugriff auf den 24/7-Support. Server Housing ist eine großartige Option für Unternehmen, die Geld sparen und ihre Serverleistung verbessern möchten
Die richtige Wahl treffen
IT-Outsourcing kann dabei sowohl die vollständige Übernahme aller IT-Aufgaben einer Organisation umfassen als auch sich auf einzelne Bereiche wie z.B. IT-Infrastruktur, IT-Betrieb oder IT-Applikationen beschränken. Die Gründe für ein Outsourcing sind vielfältig und reichen von der Suche nach IT-Qualität und IT-Innovationen über IT-Modernisierung bis hin zur Entlastung der internen IT-Abteilung für strategische IT-Aufgaben.
Einen zuverlässigen Partner zu finden, ist nicht einfach. Neben der IT-Kompetenz des IT-Dienstleisters sollten auch weitere Faktoren wie z.B. die Servicequaliät, Lage und Erfahrung des IT-Outsourcing Unternehmens berücksichtigt werden. Bei der Suche nach dem passenden IT-Outsourcing Partner können Sie sich daher am besten von PRIMENTIS, einem erfahrenen IT-Outsourcing Berater unterstützen lassen. IT-Outsourcing in der Schweiz ist eine gängige Praxis und viele Schweizer Unternehmen nutzen IT-Outsourcing, um die IT-Kosten zu reduzieren und/oder IT-Services von höherer Qualität zu erhalten. Die meisten IT-Outsourcing Projekte in der Schweiz werden an Schweizer Outsourcing-Anbieter vergeben. Wenn Sie Ihr IT-Outsourcing in der Schweiz planen, sollten Sie daher auch schweizerische IT-Dienstleister in Ihre Outsourcing Ausschreibung aufnehmen.
Wohin geht die Reise?
Unser Versprechen an Sie: Bester Service, reibungslose Zusammenarbeit und eine echte Partnerschaft auf Augenhöhe. Wir versetzen uns ins Sie hinein, damit Sie Ihren IT-Service bedenkenlos in unsere Hände legen können.
Erstgespräch
Bevor wir starten: Let’s talk! So lernen wir Sie und Ihr Unternehmen besser kennen. Unverbindlich und kostenlos
IT-Assessment
Mit der Infrastrukturanalyse stellen wir die bisherige IT auf den Prüfstand. Was kann ihre IT bereits? Wie können wir helfen? Wo liegen die Risiken?
The Change
Als nächstes machen wir ihre IT startklar um sie optimal betreuen zu können und heben Ihre IT auf unseren PRIMENTIS Standard
Paket-Beratung und Auswahl
Betreuung
PARTNER
RUFEN SIE UNS AN
+41 31 512 25 27
anfrage@primentis.ch
FAQ
Gern beantworten wir all Ihre Fragen rund um Informationstechnik, IT-Beratung und Support. Ihre Frage ist nicht dabei? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail! Bei uns stehen Sie und Ihre IT im Mittelpunkt
Wie schnell kann ich meine IT zu PRIMENTIS umziehen?
Zügig! In der Regel setzen wir den Umzug zu unserem IT-Systemen innerhalb von zwei bis drei Wochen um. Allerdings spielt dabei die Grösse des Unternehmens und die Gegebenheiten eine Rolle. Fragen Sie gerne nach, wenn Sie eine Einschätzung wünschen!
Wo sitzt KMU Promotion GmbH eigentlich und wie arbeitet ihr?
In der Regel findet man uns an unseren Schreibtischen, bei Kunden vor Ort, in unserem Büro, Thinktank oder Workspaces in Grosstädten Bern, Basel oder in Lyss so wie auch im Homeoffice.
Über unser 24/7-Monitoringsystem schützen und betreuen wir die Kundensysteme permanent. Stellen die Überwachungsensoren Abweichungen fest, wird automatisch ein Ticket erstellt, sodass wir uns darum kümmern können. Dadurch gewährleisten wir einen möglichst störungsarmen Ablauf für Sie und Ihr Business
Was ist nun PRIMENTIS und KMU Promotion GmbH?
PRIMENTIS sind IT-Dienstleistungen für KMU. Dahinter steht die KMU Promotion GmbH. Als unabhängige Fachspezialisten in Sachen IT bieten wir unsere über 20-jährige Erfahrung aus KMU und Grossunternehmen so wie aus über 18 verschiedenen Branchen mit den dazu passenden Lösungen an. Wir beraten Unternehmen, liefern die geeignete Hardware, konfigurieren und unterhalten die Schnittstellen so wie Cloud-Applikationen, betreuen das Netzwerk und bieten geeignete Leistungen für Ihr Unternehmen
Wie funktioniert die Fernwartung bei PRIMENTIS?
Ganz einfach! Wir nutzen AnyDesk für unsere Fernwartung. Sie öffnen das Programm und geben uns die ID und das Passwort durch, die bei Ihnen bei AnyDesk angezeigt wird. So bekommen wir Zugriff auf Ihren Computer und können schnell und unkompliziert helfen.
Ist Primentis auch bei mir vor Ort tätig?
Selbstverständlich! Der persönliche und unkomplizierte Austausch mit Ihnen liegt uns sehr am Herzen. Denn nur so wissen wir heute schon, was ihre IT von morgen braucht. Heutzutage ist es eher selten, dass die IT wirklich vor Ort gewartet werden muss. Sollte ein Einsatz vor Ort erforderlich sein, stehen wir Ihnen kompetent und schnell zur Seite.